LEGASTHENIEFUCHS

1
Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie mit mir telefonisch oder per Mail einen Termin. Bei unserem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und Sie bekommen von mir Informationen zum Thema Legasthenie und Dyskalkulie. Mir ist es wichtig, dass sich Ihr Kind während des gemeinsamen Lernprozesses wohl fühlt. Nur so haben wir ein solides Fundament, für unser gemeinsames Tun. Von Vorteil wären auch Schulhefte oder ein psychologisches Gutachten.
Sie bekommen von mir einen Anamnese Fragebogen mit nach Hause, den Sie bei unserem Folgegespräch mitbringen.
2
Diagnose
Mit dem AFS-Computertest und anderen bewährten, pädagogischen Bewertungsmethoden, kann eine
mögliche Legastesthenie und/ oder Dyskalkulie festgestellt werden. Hierbei ist ersichtlich, welche Teilbereiche betroffen sind. Basierend auf dem Erstgespräch, Schriftproben und der Auswertung des AFS-Tests wird ein pädagogisches Gutachten verfasst und ein individueller Trainingsplan zusammengestellt.
3
Training
Damit sich rasch ein sichtbarer Erfolg einstellt, ist es ratsam ein von mir begleitetes Training, 1-2 Mal pro Woche einzuplanen. Doch genauso wichtig wie das Training bei mir, ist auch die Wiederholung und
Festigung zu Hause.
Empfohlen sind 10-15
Minuten täglich. Hierzu bekommt ihr Kind von mir Trainingsmaterial für zu Hause. Der Trainingsplan wird an den Lernerfolg angepasst.
4
Fortschritte und Lernzielkontrolle
Damit das Training Wirkung zeigt, sollte längerfristig geplant werden. Die Einheiten bei mir und die Übungen für zu Hause, sind eine Investition, um schon bald sichtbare Erfolgserlebnisse für Ihr Kind zu erzielen. Von Zeit zu Zeit werden Sie über die Lernfortschritte informiert bzw. können Sie mich persönlich oder telefonisch kontaktieren.

5
Abschlussgespräch
Resume über die Fortschritte Ihres Kindes oder auch Planung weiterer Trainingseinheiten.